Das mehr als 30 Meter lange Wandgemälde "The Age of Reptiles" (1947) des Amerikaners Rudolph Zallinger ist eine von vielen Vorstellungen der Paläo-Art, welche die Existenz und die Lebenswelt der "schrecklichen Echsen" begreifbar machen soll.
Das mehr als 30 Meter lange Wandgemälde "The Age of Reptiles" (1947) des Amerikaners Rudolph Zallinger ist eine von vielen Vorstellungen der Paläo-Art, welche die Existenz und die Lebenswelt der "schrecklichen Echsen" begreifbar machen soll.
Haushuhn: Wie in heutigen Vögeln sind die Gene noch vorhanden, die typische Sauriermerkmale hervorbringen. Sie sind nur nicht mehr aktiv.
Hypothetische Skizze zur Verwandtschaft von Huhn und Dinosauriern: Ein Huhn mit aktivierter Saurier-DNA führt zu Zähnen im Schnabel, einem verlängerten Schwanz und Krallen an den Flügeln.
Das 65 Millionen Jahre alte Skelett eines Tyrannosaurus Rex im Museum für Naturkunde Berlin: Vier Jahre dauerte die Bergung und Konservierung der 2010 in den USA gefundenen Knochen.
Im Lichthof des Museums für Naturkunde in Berlin werden Fossilien von Tieren und Pflanzen ausgestellt. Der Giraffatitan, der aus der deutschen Tendaguru-Expedition Anfang des 20. Jahrhunderts stammt, hat eine beeindruckende Höhe von über 13 Metern.
Dem Ingenieur Bernhard Sattler (Eckhard Preuß, Mi.) zeigen afrikanische Helfer (Uche Herbert, li., und Emmanuel Edigin, re.) gewaltige, versteinerte Knochen: der Beginn einer der erfolgreichsten Expeditionen in der Geschichte der Paläontologie (Spielszene)
Regie: | Saskia Weisheit |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFinfokanal | Sa 7.6. | 14:30 | Dino-Jäger Auf der Spur der Urzeit-Giganten | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
arte![]() | arte![]() | ARD-alpha![]() | ||
I Know Your Soul | Leben mit Vulkanen Hawaii: Der Gigant des Pazifiks | Geheimnisse der Jurassic-Saurier | ||
(Fr 2.5. 02:00 Uhr) | (Do 8.5. 04:20 Uhr) | (Mi 7.5. 21:00 Uhr) |