Bildauswahl:
Übersicht
Im Holzofen prasseln die Buchenscheite, in der
Backstube wird gerührt und geknetet, bis der Teig schmatzt: Auf dem Lorettohof bei Zwiefalten haben Tiefkühlteiglinge und Fertig
brotmischungen keinen Platz.
Bäckermeister Günther Weber backt sein Brot nach alter Handwerkskunst - mit wenigen Zutaten und viel Zeit.
Themen
Details
„Gut Brot will Weile haben“, sagt Bäckermeister Günther Weber und beschreibt damit eine der wichtigsten Zutaten seiner Kunst: Zeit. Rund 20 Stunden braucht sein Holzofenbauernbrot vom ersten Sauerteig bis zum knusprigen Laib. Die wichtigsten Prozesse beim Brotbacken werden von der SWR Fernsehkamera begleitet. Woran kann man hören, dass ein Teig gut ist? Wann wird er „bockig“? Welche Rolle spielt Salz? Wieso ist der fast 40 Tonnen schwere Holzofen der heimliche Chef in der Backstube? Ein Holzofenbauernbrot ist eine sensible Mischung aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe sowie Geduld und Erfahrung.
Hinweis
Top-Spielfilm am 01.05.
Spielfilm
Don Vito Corleone herrscht als Patriarch einer mächtigen Mafiafamilie in New York. Als er den Einstieg in den Drogenhandel ablehnt, eskaliert ein brutaler Machtkampf zwischen den Mafia-Familien, aus dem sein Sohn Michael als Sieger und Nachfolger des Vaters hervorgeht.Don Vito Corleone gibt ein großes Fest, als seine Tochter Connie den jungen Carlo heiratet. Der Boss einer mächtigen...
Der Pate
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren