Alice

Deutschland, 2022
bis 21:45
TV-Biografie
  • 20250608201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Teil 1: Der erste Teil zeigt Alice auf ihrem Weg in den Journalismus und schließlich in den Aktivismus. Früh wird sie in Paris durch eine Freundin mit den lebensgefährlichen Konsequenzen der Abtreibungsgesetze konfrontiert. Als sie mit der französischen Frauenbewegung in Kontakt kommt, begegnet ihr das Thema erneut. In Deutschland initiiert sie schließlich das Abtreibungsbekenntnis von 374 Frauen und schreibt damit erstmals Geschichte. Dabei muss sie erkennen, dass ihr Aktivismus einen hohen Preis hat. Sie gefährdet ihre hart erarbeitete Reputation als Journalistin. Und auch ihre Liebesbeziehung zu dem sensiblen Franzosen Bruno, mit dem sie um eine gleichberechtigte Partnerschaft kämpft, droht zu scheitern.

    Hinweis

    Vor einem knappen halben Jahrhundert wagt es eine junge Frau, sich mit pointierten Thesen zu Geschlechterrollen oder Abtreibungsgesetzen öffentlich zu Wort zu melden. Die Reaktionen fallen heftig aus. Jahrzehnte vor der Erfindung des Internets provoziert Alice Schwarzer den ersten großen misogynen Shitstorm in der Geschichte der Bundesrepublik. Bis zum heutigen Tag folgen auf die Nennung ihres Namens kontroverse und emotionale Reaktionen. Der Film ‘Alice‘ erzählt von der Entwicklung einer unbekannten 21-jährigen Deutschen, die als Au-Pair nach Paris geht, zu einer Persönlichkeit, die wie kaum eine andere in der Bundesrepublik zu schärfsten Auseinandersetzungen reizt und dabei unbeirrt ihren Weg geht. Alice Schwarzer hat nicht nur früh aufgezeigt, welches Maß an Frauenverachtung in deutschen Ehen, Parlamenten und Gerichten den Ton angab , sondern auch einen Weg gefunden, dem Gegenwind zu trotzen und standhaft die eigene Position zu vertreten und zu verteidigen. Auch heute sehen sich Frauen im Internet und vor deutschen Gerichten mit Abgründen an Frauenhass konfrontiert. Renate Künast ist eines der aktuellen prominenten Beispiele. Auch der Kampf gegen die Abtreibungsgesetzgebung besteht bis heute fort. Die Themen, die Alice Schwarzer angestoßen und gesetzt hat, haben nichts an Aktualität eingebüßt, die Reaktionen nicht an Schärfe verloren. Es ist kaum zu ermessen, was es bedeutet haben mag, in den 1970er Jahren als erste Frau dieses Maß an Hass auf sich zu ziehen und sich ihm bis heute entgegenzustellen. Alice Schwarzer ist nicht als ‘meistgehasste Frau Deutschlands‘ auf die Welt gekommen. Wir erleben sie zu Beginn des Films als eine junge Frau, die die Welt erkunden, Erfahrungen sammeln, Sprachen lernen und später mal Journalistin werden möchte. So, wie viele junge Frauen auch heute das Leben nach dem Schulabschluss angehen. Alice erlebt die gleichen Rückschläge und Hoffnungen. Der Film ‘Alice‘ handelt nicht von einer Außerirdischen, sondern von den Möglichkeiten und Notwendigkeiten, sich zu engagieren und Gegenwind auszuhalten.

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Alice Schwarzer
    Bruno Pietzsch
    Sonja Hopf
    Barbara Maia
    Renate
    Edda
    Grete Schwarzer
    Ernst Schwarzer
    Henri Nannen
    Nadine
    Joanna
    Jean-Paul Sartre
    Hermann Eich
    Simone de Beauvoir
    Hermann Proebst
    Regie:Nicole Weegmann
    Drehbuch:Daniel Nocke
    Kamera:Alexander Fischerkoesen
    Musik:Florian van Volxem, Sven Rossenbach

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Mo 9.6. 20:15 Alice Sendung zum Merkzettel hinzufügen


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Gershwin: An American in Paris Terra Xplore Sturm der Liebe In aller Freundschaft
    Gershwin: An American in Paris

    Concerto per Milano 2022

    Terra Xplore

    Feel-Good-Songs - Wie Musik Emotionen weckt

    Sturm der LiebeIn aller Freundschaft

    Loslassen

    (Mo 5.5. 03:10 Uhr)

    (Fr 2.5. 06:30 Uhr)

    (Do 8.5. 15:10 Uhr)

    (Mi 21.5. 11:45 Uhr)

    TVinfo
    X