Meilensteine der Technik

Satelliten (Großbritannien, 2020)

bis 08:13
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250612073000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Sie liefern Daten für die Wetterprognose, ermöglichen GPS-Navigation und die Übertragung von TV-Programmen: Satelliten. Fast 3000 von ihnen kreisen heute um die Erde. Im Kalten Krieg beginnt das Rennen um die Vorherrschaft im Weltall. Als die Sowjetunion „Sputnik 1“ im Jahr 1957 ins All schießt, ist die konkurrierende Supermacht USA zutiefst verunsichert. Erst 1958 zieht sie mit der Raumsonde „Explorer 1“ nach. Viele Selbstverständlichkeiten des Alltags wie die GPS-Navigation oder die Übertragung von Radio- und Fernsehprogrammen basieren auf Satellitentechnologie. Aber auch Wettervorhersagen oder militärische Einsätze sind heutzutage ohne die künstlichen Raumflugkörper nicht mehr denkbar. Die Dokumentation widmet sich der Geschichte, der Technologie und der Verwendung dieser Meilensteine des Raumfahrtzeitalters, ohne die moderne Kommunikation und unzählige weitere Annehmlichkeiten unseres Lebens nicht möglich wären. Die Reihe „Meilensteine der Technik“ gewährt Einblicke in die Entstehung und Funktionsweise bahnbrechender Erfindungen, die heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Bergretter Gefährlicher Weltraumschrott Auf Kollisionskurs mit Satelliten Super Wings Rätselhafte Phänomene
    Die Bergretter

    Grüner Mond (2)

    Gefährlicher Weltraumschrott Auf Kollisionskurs mit SatellitenSuper Wings

    Wettstreit im Weltraum

    Rätselhafte Phänomene

    Folge #07.04

    (Fr 2.5. 02:35 Uhr)

    (Do 22.5. 06:00 Uhr)

    (Mi 7.5. 08:20 Uhr)

    (Do 8.5. 00:20 Uhr)

    TVinfo
    X