Bildauswahl:
Übersicht
Zwei Teenies klauen ein Auto und bauen einen Unfall.
„Auf Streife“ zeigt den gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
Themen
Details
Zwei Teenies klauen ein Auto und bauen einen Unfall. Die Polizisten nehmen schnell die Spur auf, was am Ende ein Leben rettet - Nachdem ein Kellner einer Frau versehentlich heißen Kaffee über die Strickjacke schüttet, offenbaren sich an ihrem Körper Spuren roher Gewalt - In der Kasse eines Spielwarenladens fehlt Geld. Steckt eine bedürftige Pfandsammlerin dahinter oder rührt die Gier anderswo her?
Hinweis
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten -
Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. „Auf Streife“ zeigt auf
Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Großstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.[Bild: 16:9 ]
Top-Spielfilm am 02.05.
Spielfilm
Das beklemmende Meisterwerk von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein psychopathischer Triebtäter (Peter Lorre) versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Mit einem Großaufgebot versucht die Polizei den Mörder zu fassen und schreckt dadurch die Berliner Unterwelt auf. Unter der Leitung eines berüchtigten Ganoven (Gustaf Gründgens) nimmt die Unterweltorganisation die Sache selbst in die Hand und...
M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren