Themen
Details
Nach 1945 entziehen sich die meisten SS-Täter ihrer Verantwortung. Durch Leugnen, neue Identitäten oder Flucht nach Südamerika. Geheime Nazi-Netzwerke helfen ihnen, der Justiz zu entkommen. Die bundesdeutsche Justiz tut sich lange schwer mit der
Aufklärung von SS-Verbrechen. An vielen Gerichten arbeiten alte Nazis - als Richter oder Staatsanwälte. Zentrale Koordination für Fahndung und
Beweissicherung gibt es nicht. 1958 ändert sich das mit der „Zentralen Stelle“ in Ludwigsburg. Von hier aus soll die Aufklärung von NS-Verbrechen vorangetrieben und
Beweismaterial gesammelt werden.
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren
ZDF |
PUR+ Als jüdisches Kind im Holocaust |
(Sa 3.5. 09:40 Uhr) |