Im Bild: Die Sowjets verteilen vor dem Parlament die "Österreichische Zeitung" schon wenige Tage nach ihrem Einmarsch in Wien.
Im Bild: Die Sowjets verteilen vor dem Parlament die "Österreichische Zeitung" schon wenige Tage nach ihrem Einmarsch in Wien.
Im Bild: Tietelblatt der ersten Ausgabe des "Wiener Kurier" vom 27. August 1945.
Im Bild: Marokkaner stehen für General de Gaulle Spallier.
Im Bild: Die interalliierte Militärpolizei gibt sich als Schutztruppe für die Bevölkerung aus.
Im Bild: Finale der Oper "Fidelio" mit Anny Konetzni und Willi Franter am 6. Oktober 1945 im Theater an der Wien - vor der Feuermauer.
Im Bild: Der oberösterreichische Landeshauptmann Gleißner wird im Rot-Weiß-Rot Studio Linz von einem amerikanischen Radiooffizier interviewt.
Im Bild: Amerikaner und Russen auf der Terrasse des Kahlenberg-Restaurants.
Im Bild: Anton von Webern (1883-1945)
Im Bild: Staatskanzler Renner und die alliierten Hochkommissare (v.l.n.r.: in Vertretung General Clarks, Generalmajor Alfred Gruenther/USA, Marschall Ivan Koniev/UdSSR, Generalleutnant Richard McCreery/GB, General Emile Bèthouart/F).
Im Bild: Der erste Sendemast der RAVAG auf ihrem Haus in der Argentienierstraße. Im Vordergrund die Karlskirche.
Im Bild: Eines der ersten Fotos der russischen Zone in Wien.
Im Bild: Das Funkhaus ist von Bomben stark beschädigt, dennoch geht das Programm der RAVAG weiter.
Im Bild: Die alliierten Generäle vor einer Landkarte Wiens (v.l.n.r.: Blagodatow (UdSSR), T.E. Lewis (USA), Noel du Payrat (F), G.V. Daimer (England).
Im Bild: Wer nicht hungern will muß "hamstern".
Im Bild: Juli 1945 - Modeschau Erni Kniepert und Raoul Aslan.
ARD - Das Erste![]() | arte![]() | ARD-alpha![]() | NDR![]() | |||
Familie Dr. Kleist Zwischen den Stühlen | Momentversagen | RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Medien - warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist | Sesamstraße | |||
(Di 6.5. 16:10 Uhr) | (Fr 16.5. 20:15 Uhr) | (Fr 9.5. 08:00 Uhr) | (Fr 16.5. 06:00 Uhr) |