Sheldon Cooper (Iain Armitage, l.); Professor Boucher (Lance Reddick, r.)
Bildauswahl:

Sheldon Cooper (Iain Armitage, l.); Professor Boucher (Lance Reddick, r.)


Coach Dale Ballard (Craig T. Nelson, l.); June (Reba McEntire, r.)

(5. Staffel) - Young Sheldon - Artwork

Coach Dale Ballard (Craig T. Nelson, l.); Connie "Meemaw" Tucker (Annie Potts, r.)

(1. Staffel) - Young Sheldon - Artwork

Sheldon Cooper (Iain Armitage)


Coach Dale Ballard (Craig T. Nelson, l.); June (Reba McEntire, r.)

(v.l.n.r.) Connie "Meemaw" Tucker (Annie Potts); Coach Dale Ballard (Craig T. Nelson); June (Reba McEntire)

Sheldon Cooper (Iain Armitage)

Sheldon Cooper (Iain Armitage)
Übersicht
Sheldons
Begeisterung für Professor Boucher ist nur von kurzer Dauer.
Sheldon ist schon als Knirps ein Nerd und eckt mit seinem Verhalten an.
Themen
Details
Dales Ex-Frau June ist in ihrem Frisörsalon auf einem Klecks Haargel ausgerutscht und hat sich das Knie verdreht. Als sie Probleme hat, aus ihrem Sessel aufzustehen, ruft sie Dale zur Hilfe. Am
Abend klagt er über Rückenschmerzen. Als Meemaw die Ursache dafür erfährt, ist sie entsetzt. Indes ist Sheldon hingerissen von Professor Boucher, der seine Klasse mit militärischer Disziplin führt. Die Begeisterung ebbt allerdings so schnell ab, wie sie gekommen ist.
Hinweis
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiß die Mini-
Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stößt mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmäßig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht - sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.[Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Sheldon Cooper Mary Cooper George Cooper sen. Missy Cooper Georgie Cooper jr. Connie „Meemaw“ Tucker June Coach Dale Ballard Professor Boucher |
Regie: | Jaffar Mahmood |
Drehbuch: | Steve Holland, Nick Bakay, Yael Glouberman |
Kamera: | Buzz Feitshans IV |
Top-Spielfilm am 02.05.
Spielfilm
Das beklemmende Meisterwerk von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein psychopathischer Triebtäter (Peter Lorre) versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Mit einem Großaufgebot versucht die Polizei den Mörder zu fassen und schreckt dadurch die Berliner Unterwelt auf. Unter der Leitung eines berüchtigten Ganoven (Gustaf Gründgens) nimmt die Unterweltorganisation die Sache selbst in die Hand und...
M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren