Kriegsende in Österreich

Die Westfront (2020)
Folge 2

bis 23:30
Geschichte
  • Untertitel
  • 20250511224000
VPS 22:40

Im Bild: Hitlerjugend.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Hitlerjugend.


Bild 2

Im Bild: Panzer im Schlachtfeld.


Bild 3

Im Bild: Flaggen der Alliierten.


Bild 4

Im Bild: Zeitzeuge Friedrich Brettner.


Bild 5

Im Bild: Christof Grassmayr aus der bekannten Innsbrucker Glockengießerei erzählt von den letzten Kriegstagen in Tirol. Der seit 1599 bestehende Traditionsbetrieb wurde völlig ausgebombt und die Familie Grassmayr musste aus der Stadt Innsbruck fliehen.


Bild 6

Im Bild: Heinz Körber hat mit eigenen Augen den Brand der Wiener Staatsoper gesehen, die am 12. März 1945 durch einen Bombenangriff schwer getroffen wurde. Später floh er mit seiner Familie vor den Sowjets von Wien nach Salzburg.


Bild 7

Im Bild: Josef Ratzenböck ist der ehemalige Landeshauptmann von OÖ. Er erzählt vor laufender Kamera, wie er im Frühjahr 1945 als Jugendlicher desertiert ist und sich bis Kriegsende in einem Waldstück vor der SS versteckt hat.


Bild 8

Im Bild: Familienfotos von Hermi Schalk.


Bild 9

Im Bild: Panzer in der Stadt.


Bild 10

Im Bild: Stalin bei Jalta Konferenz.


Bild 11

Im Bild: Granateneinschlag.


Bild 12

Im Bild: Der gebürtige Wiener Herbert Traube musste wegen seiner jüdischen Wurzeln aus Wien fliehen. Nach einer Odyssee durch Europa ging er schließlich zur französischen Fremdenlegion. 1945 war er als französischer Soldat an der Befreiung Vorarlbergs beteiligt. Heute lebt Traube in Frankreich.

Themen

    Details

    Der Dokumentarfilm „Kriegsende in Österreich: Die Westfront“ von Regisseur Christian Hager schildert den Zusammenbruch des Nazi-Regimes im Westen Österreichs. Schwerpunkt ist der Vormarsch amerikanischer, britischer und französischer Streitkräfte bis hin zur Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Wie schon im ersten Teil wurden auch in dieser Folge die letzten Zeitzeugen dieser Epoche besucht und ausführlich interviewt - unter anderem der frühere oberösterreichische Landeshauptmann Josef Ratzenböck, der als junger Soldat in den letzten Kriegstagen desertierte und sich vor der SS in einem Waldstück verstecken musste. Die teils emotionalen Zeitzeugen-Interviews werden durch Erläuterungen fachkundiger Historiker ergänzt, darüber hinaus werden auch immer wieder ausgewählte Archivaufnahmen gezeigt. Auf diese Weise entsteht ein authentisches Bild der chaotischen und beklemmenden Geschehnisse in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs in Westösterreich.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Christian Hager


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte Wie wir den Krieg erlebten Die Bergretter M*A*S*H
    Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte

    Ein Army-Truck für Mutti

    Wie wir den Krieg erlebten

    Abgrund 1942-1945

    Die Bergretter

    Verschollen (1)

    M*A*S*H

    Das Ding mit Tai-Dong

    (Di 6.5. 12:15 Uhr)

    (So 4.5. 22:30 Uhr)

    (Sa 24.5. 03:30 Uhr)

    (Do 8.5. 16:50 Uhr)

    TVinfo
    X