Das Barock-Experiment

Himmelsbühen für die Kirchen
Folge 5

bis 06:50
Kunst und Kultur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250523063500
VPS 00:00

Themen

    Details

    „Den Himmel in die Kirche holen“ - so die Aufgabe, der sich Baumeister, Handwerker und Maler im Barock mit Ideenreichtum und großer Kunstfertigkeit hingaben. Aber wie gelangt das Licht des Himmels in die Kirche? Oder zumindest die Illusion davon? Diese Frage beantwortet der Film unter anderem in einem Experiment: Die Straßenmalerinnen Vanessa und Lydia Hitzfeld nutzen die im Barock so beliebte optische Täuschung („trompe l‘oeil“) für ihre Street-Art und zeigen, nach welchen Prinzipien sie funktioniert. Auf dem Vorplatz des barocken Klosters Bad Schussenried stellen sie sich ihrer Aufgabe: Sie sollen die fiktive Unterwelt des Klosters auf das Pflaster malen. Die Kirchen und Klöster an der Oberschwäbischen Barockstraße - wie das Kloster Bad Schussenried - sind Inbegriff der Gegenreformation. Ganz bewusst setzten die Baumeister und ihre katholischen Auftraggeber auf Prunk und Reichtum im Kirchenraum - als Antithese zum Puritanismus der Protestanten. Die prächtige Architektur mit ihren vielfältigen optischen Tricks sollte auch dazu beitragen, die Gläubigen in der katholischen Kirche zu halten oder Skeptiker zurückzugewinnen. Auch deshalb zeigten sich Bischöfe und kirchliche Würdenträger als spendable Mäzene der barocken Baukunst.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Um Himmels Willen Expedition in die Heimat Max I. Joseph Faszinierende Erde II
    Um Himmels Willen

    Doppelleben

    Expedition in die Heimat

    Unterwegs in der Bregenzer Bucht

    Max I. Joseph

    Vater des Königreichs Bayern

    Faszinierende Erde II

    Berge

    (Mo 5.5. 13:55 Uhr)

    (Di 6.5. 17:30 Uhr)

    (Mo 19.5. 22:45 Uhr)

    (Fr 23.5. 13:50 Uhr)

    TVinfo
    X