Es geht in dieser Reportage aus dem Jahr 1983 um jugendliche Rucksacktouristen, die mit der Eisenbahn unterwegs sind. Ein Interrail-Ticket für die Eisenbahn war einen Monat lang gültig und man konnte damit in ganz Europa und in Marokko fahren wohin man wollte und so lange und so oft man wollte. Bärbel und Christian, die beiden Hauptprotagonisten, wollen zuerst nach Porto im Norden Portugals. Was bedeuten den Jugendlichen diese vier Wochen, die sie in Europa unterwegs sind?
Es geht in dieser Reportage aus dem Jahr 1983 um jugendliche Rucksacktouristen, die mit der Eisenbahn unterwegs sind. Ein Interrail-Ticket für die Eisenbahn war einen Monat lang gültig und man konnte damit in ganz Europa und in Marokko fahren wohin man wollte und so lange und so oft man wollte. Bärbel und Christian, die beiden Hauptprotagonisten, wollen zuerst nach Porto im Norden Portugals. Was bedeuten den Jugendlichen diese vier Wochen, die sie in Europa unterwegs sind?
Es geht in dieser Reportage aus dem Jahr 1983 um jugendliche Rucksacktouristen, die mit der Eisenbahn unterwegs sind. Ein Interrail-Ticket für die Eisenbahn war einen Monat lang gültig und man konnte damit in ganz Europa und in Marokko fahren wohin man wollte und so lange und so oft man wollte. Bärbel und Christian, die beiden Hauptprotagonisten, wollen zuerst nach Porto im Norden Portugals. Was bedeuten den Jugendlichen diese vier Wochen, die sie in Europa unterwegs sind?
Es geht in dieser Reportage aus dem Jahr 1983 um jugendliche Rucksacktouristen, die mit der Eisenbahn unterwegs sind. Ein Interrail-Ticket für die Eisenbahn war einen Monat lang gültig und man konnte damit in ganz Europa und in Marokko fahren wohin man wollte und so lange und so oft man wollte. Bärbel und Christian, die beiden Hauptprotagonisten, wollen zuerst nach Porto im Norden Portugals. Was bedeuten den Jugendlichen diese vier Wochen, die sie in Europa unterwegs sind?