Was verdient Ende der 50er-Jahre ein Arbeiter in den großen Städten Europas? Und wie viel junge weibliche Angestellte in diesen Metropolen? Antworten auf diese Fragen gibt der Film von Horst Dallmayr aus dem Jahr 1959. Der Arbeiter in London verdiente damals sehr viel mehr als z. B. der in Mailand oder München. Aber wie sah diese Arbeit konkret aus? Konnte man sich von dem Geld nur ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen leisten? Was machten die Menschen in Ihrer Freizeit?
Was verdient Ende der 50er-Jahre ein Arbeiter in den großen Städten Europas? Und wie viel junge weibliche Angestellte in diesen Metropolen? Antworten auf diese Fragen gibt der Film von Horst Dallmayr aus dem Jahr 1959. Der Arbeiter in London verdiente damals sehr viel mehr als z. B. der in Mailand oder München. Aber wie sah diese Arbeit konkret aus? Konnte man sich von dem Geld nur ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen leisten? Was machten die Menschen in Ihrer Freizeit?
Was verdient Ende der 50er-Jahre ein Arbeiter in den großen Städten Europas? Und wie viel junge weibliche Angestellte in diesen Metropolen? Antworten auf diese Fragen gibt der Film von Horst Dallmayr aus dem Jahr 1959. Der Arbeiter in London verdiente damals sehr viel mehr als zum Beispiel der in Mailand oder München. Aber wie sah diese Arbeit konkret aus? Konnte man sich von dem Geld nur ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen leisten? Was machten die Menschen in Ihrer Freizeit?
arte![]() | ZDFinfokanal![]() | |
360° Reportage Tempo und Leidenschaft: Argentiniens Polo-Spielerinnen | History Deutschland - Meilensteine und Mythen Die DDR | |
(Sa 3.5. 19:40 Uhr) | (Fr 9.5. 13:30 Uhr) |