Unser Sandmännchen

Meine Schmusedecke: Der Seehund (Deutschland, 1959 / 2025)

bis 19:00
Gute-Nacht-Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250520185000
VPS 18:50

Unser Sandmännchen


Bildauswahl:


Bild 1

Unser Sandmännchen


Bild 2

Auf der Patchwork-Schmusedecke gibt es ganz viele Tiere. Der Seehund auf der Schmusedecke spielt am liebsten Ball. Gut, dass er einen Frosch als Freund hat. Er ist der beste Ball den es gibt. Nur braucht der Seehund eine Weile um das zu erkennen.

Themen

    Details

    Meine Schmusedecke: Der SeehundDer Seehund auf meiner Schmusedecke hat ein Problem: Er möchte ein Kunststück aufführen, aber sein Ball ist kaputt! Werden seine Freunde eine Lösung finden und ihm helfen können?

    Hinweis

    Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.[Bild: 16:9]

    Personen

    Regie:Angela Steffen, Andrea Deppert
    Drehbuch:Angela Steffen, Andrea Deppert
    Musik:Claudia Kaiser, Martin Lickleder


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Arbeit im Akkord (1967) Doppelhaushälfte Anders im Kopf - Neurodiversität als Stärke Leopard, Seebär & Co.
    Arbeit im Akkord (1967)

    Platz 219 - „Ein Land 25 Jahre später“

    Doppelhaushälfte

    Der Switch

    Anders im Kopf - Neurodiversität als StärkeLeopard, Seebär & Co.

    Das Dickhäuterdutzend ist voll

    (Fr 2.5. 21:45 Uhr)

    (Di 6.5. 21:45 Uhr)

    (Do 15.5. 20:15 Uhr)

    (Di 13.5. 17:10 Uhr)

    TVinfo
    X