Die Planeten

Eiswelten (Großbritannien, 2019)

bis 06:15
Astronomie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250516053000
VPS 00:00

Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Aus der Ferne sieht er aus wie ein eisiges Objekt, aber aus der Nähe zeigt sich, dass dieser große Mond vulkanisch aktiv ist. Stickstoff-Geysire schießen aus seiner eisigen Oberfläche bis zu acht Kilometer in die dünne Atmosphäre.


Bildauswahl:


Bild 1

Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Aus der Ferne sieht er aus wie ein eisiges Objekt, aber aus der Nähe zeigt sich, dass dieser große Mond vulkanisch aktiv ist. Stickstoff-Geysire schießen aus seiner eisigen Oberfläche bis zu acht Kilometer in die dünne Atmosphäre.


Bild 2

Der Neptun ist ein Eisriese. In mehr als vier Milliarden Kilometer Entfernung von der Sonne ist es so kalt, dass sich Wolken aus gefrorenem Methan bilden. Mit mehr als 2000 Stundenkilometern rasen die schnellsten Winde des Sonnensystems über die Oberfläche des Planeten.


Bild 3

Triton ist einer von Neptuns 14 Monden. Er fällt gleich in vielerlei Hinsicht aus der Reihe. Während die anderen Monde den Planeten in seiner Rotationsrichtung umkreisen, hat Triton eine retrograde Umlaufbahn, er umkreist ihn also in die entgegengesetzte Richtung.

Themen

    Details

    Ein Mal hat der Mensch die weit entfernten Planeten jenseits von Saturn besucht. Dank einer seltenen, günstigen Stellung der Planeten startete 1976 „Voyager 2“ zu diesen Eiswelten. Uranus, Neptun, Pluto: gefrorene Welten mit spektakulären Monden in den Außenbereichen unseres Sonnensystems. Die Daten der Raumsonden „Voyager 2“ und „New Horizons“ zeigen: Diese entferntesten Zonen sind ganz anders, als wir sie uns bis dahin vorgestellt haben. Die fünfteilige BBC-Reihe erkundet die Geschichte unseres Sonnensystems. Mit einzigartigen Spezialeffekten und Originalmaterial der NASA bietet sie fantastische Einblicke in diese weit entfernten Welten und die Himmelskörper, die sie umgeben. Sie nimmt die Zuschauer mit auf die Oberfläche dieser dynamischen Welten und lässt sie die dramatischsten Momente ihrer Geschichte miterleben. Und sie zeigt, wie diese unseren Heimatplaneten, die Erde, beeinflusst haben. Inmitten der unzähligen Sterne ziehen auch die acht Planeten unseres Sonnensystems über den Nachthimmel: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Jeder Einzelne bietet beeindruckende Anblicke: Vulkane, die dreimal höher sind als der Mount Everest, Geysire, die Eisfontänen ausspucken, oder Zyklone, größer als die Erde, die mehrere Jahrhunderte andauern.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vögel Eine Reise durch das Sonnensystem Frag den Lesch
    Vögel

    Herausforderung Mensch

    Eine Reise durch das Sonnensystem

    Dunkle Welten

    Frag den Lesch

    Der Mensch - ein „sozialer Meteoriteneinschlag“?

    (Di 13.5. 17:50 Uhr)

    (Sa 3.5. 21:00 Uhr)

    (Do 8.5. 06:35 Uhr)

    TVinfo
    X