plan b

Die Magie der Farben - Natürlich, bunt und gesund (Griechenland / Großbritannien / Deutschland / Niederlande, 2025)

bis 18:05
Doku-Reihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250503173500
VPS 17:35

Logo


Bildauswahl:


Bild 1

Logo


Bild 2

Die Mine in Lavrio ist seit 3000 Jahren in Betrieb - bereits in der Antike soll hier Jarosit abgebaut worden sein.


Bild 3

Im Showroom von Colorifix werden die ersten Kleidungsstücke präsentiert, die mit der innovativen Colorifix-Methode gefärbt wurden.


Bild 4

In einer der letzten Farbmühlen in Deutschland stellt David Kremer die Farbpigmente in sorgfältiger Handarbeit her.


Bild 5

Die psychologische Farbberaterin Jeanet Marit Herbst entwickelt Farbkonzepte für Kliniken, bei denen sie Farben, Licht und Materialien gezielt zur Förderung der Heilung einsetzt.


Bild 6

Auf der Suche nach Rohstoffen für neue Farbpigmente: David Kremer vor einer Mine in Lavrio, Griechenland.


Bild 7

Mithilfe von Mikroorganismen, die gezielt DNA-Sequenzen erhalten, produziert Colorifix Farbstoffe, die direkt und umweltfreundlich auf Textilien übertragen werden können.


Bild 8

Rote und gelbe Farbtöne: David Kremer sucht nach neuen Pigmenten, um das Sortiment seiner Farbmühle zu erweitern.


Bild 9

Außenansicht der Farbmühle von David und Georg Kremer


Bild 10

Die Färbemethode basiert auf einer innovativen biologischen Technologie, entwickelt vom Biologen und Colorifix-Mitbegründer Jim Aijoka und seinem Team.


Bild 11

Pigmenthersteller David Kremer (l.) und Künstler David Benforado suchen in Griechenland nach dem antiken Mineral Jarosit, das dort verborgen sein soll.


Bild 12

Stoffe biologisch färben: Die Wissenschaftler Orr Yarkoni (l.) und Jim Aijoka wollen mit ihrem Start-up Colorifix die Bekleidungsindustrie revolutionieren.


Bild 13

Vor Ort mischt David Kremer (l.) flüssige Farbe an - der Künstler David Benforado bringt den ersten Pinselstrich mit dem frisch hergestellten Pigment auf.


Bild 14

Aus dem Mineral Jarosit aus Griechenland soll eine neue Farbe werden.


Bild 15

Das Parthenon auf der Akropolis in Athen - ein antikes Wahrzeichen, das einst mit Farben aus der Antike bemalt war.


Bild 16

David Kremer siebt Farbpigmente in seiner Farbmühle.

Themen

    Details

    Farben bereichern das Leben: Sie machen unser Zuhause schöner, unsere Kleidung schicker und sind unverzichtbar für große Kunst. Doch was schön aussieht, kann auch giftig sein.Viele Farben enthalten Stoffe wie Quecksilber, Blei oder Chrom. Ihre Produktion verschmutzt Böden und Gewässer, über die Kleidung können Giftstoffe auf unsere Haut gelangen. Innovative Färbemethoden und Farben aus natürlichen Pigmenten können helfen.Vor allem in Asien hat das Färben von Textilien verheerende Auswirkungen. In Ländern wie Bangladesch, China und Indien wird Abwasser oft ungefiltert in Flüsse geleitet. „Im Grunde genommen kippt die Textilindustrie ihren ganzen Abfall in den Fluss“, sagt der Biologe Jim Ajioka. Gemeinsam mit seinem Mitstreiter Orr Yarkoni hat er im englischen Cambridge ein Start-up gegründet und will nichts weniger als den Textilmarkt revolutionieren. „Unsere Vision ist es, komplett auf giftige Chemikalien zu verzichten.“ Dafür setzen die Visionäre auf biologische Prozesse, Mikroben, die Stoffe färben können.Farben aus natürlichen Rohstoffen wie Steinen und Mineralien: Das ist die Spezialität von David Kremer. In seiner Farbmühle in Aichstetten im Allgäu stellt er Farben nach traditionellen Rezepten her und entdeckt längst vergessene Farbtöne wieder neu. Renommierte Museen wie der Louvre in Paris und der Prado in Madrid nutzen seine Farben für die Restaurierung von Gemälden. Auch viele Künstler finden bei ihm ganz besondere und seltene Farbtöne. Ein neues Projekt führt David Kremer nach Griechenland. Dort sucht er in einer Mine nach einem Mineral, aus dem schon in der Antike Farbpigmente hergestellt wurden.Dass Farben sogar gesundheitsfördernd sein können, weiß die Holländerin Jeanet Marit Herbst. Die Farbexpertin gestaltet die Innenräume großer Kliniken in Deutschland, den Niederlanden und anderen Ländern Europas neu. Ihre Arbeit zeigt: Farben können den Blutdruck senken, die Stimmung heben und helfen, den Medikamentenverbrauch zu reduzieren. „Farbe bewirkt alles“, sagt Herbst. „Sie heilen, unterstützen und geben Halt.“

    Hinweis

    Personen

    von:Carina Nickel, Stefanie Nickel

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X