1983 heiratet Wladimir Putin seine Frau Ljudmila. Nach der Geburt der ersten Tochter zieht das Paar 1985 nach Dresden, wo Putin fünf Jahre lang für den KGB tätig ist.
1983 heiratet Wladimir Putin seine Frau Ljudmila. Nach der Geburt der ersten Tochter zieht das Paar 1985 nach Dresden, wo Putin fünf Jahre lang für den KGB tätig ist.
Gleich bei zwei Besuchen in Moskau wird Oppositionsaktivist Wladimir Kara-Mursa mit schweren Vergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. Er überlebt beide Anschläge.
Seit er elf Jahre alt ist, betreibt Wladimir Putin Judo. Sein Trainer und Mentor holt ihn damals von der Straße und spielt eine wichtige Rolle in Putins Leben.
Putins Karriere beginnt als Offizier des KGB. In Moskau wird er später Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB und enger Vertrauter von Boris Jelzin, der ihn zu seinem Nachfolger ernennt. Das russische Volk wünscht sich als Präsidenten eine Art James Bond.
ZDFinfokanal![]() | ZDFinfokanal![]() | |
Putins Oligarchen - Versteckte Milliarden in Europa | 1000 Jahre Russland Geschichte einer Großmacht | |
(Mi 7.5. 15:00 Uhr) | (Fr 9.5. 08:30 Uhr) |