Drei Frauen - Ein Krieg

bis 00:40
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250430225500
VPS 00:00

Übersicht

Mit dem Ende des Krieges in Europa vor 80 Jahren, endete auch die Arbeit von Kriegsreporterinnen wie Lee Miller. Das Foto von ihr in Hitlers Badewanne ging um die Welt. Zum ersten Mal gab es einen weiblichen Blick auf den von Männern geführten Krieg. Der Film erzählt von Margaret Bourke-White und Martha Gellhorn und Lee Miller - und wie sie den Krieg sahen.

Themen

    Details

    Drei Frauen begleiten die alliierten Truppen an unterschiedlichen Fronten des Zweiten Weltkriegs auf ihrem Weg nach Deutschland. Ihre Reportagen und Fotos sind eine Pionierleistung. Niemals zuvor waren Frauen als Kriegsreporterinnen akkreditiert. Der Krieg als „Vater aller Dinge“ war stets Männersache. Ihre Fotografien für LIFE und VOGUE sowie die Reportagen in Collier‘s Weekly zeigen nun eine völlig neue Haltung auf Leiden und Sterben an der Front. Margaret Bourke-White ist die einzige Fotografin des noch jungen LIFE Magazins: eine erfolgreiche Exzentrikerin, über deren Privatleben in der New Yorker Klatschpresse berichtet wird. Lee Miller gehört in ihren 20ern zum Zirkel der Pariser Surrealisten um Man Ray und Picasso. Martha Gellhorn ist Autorin, gern gesehener Gast im Weißen Haus und zweite Ehefrau von Ernest Hemingway. Der Film erzählt ausschließlich aus der Perspektive der Protagonistinnen, benutzt nur ihre Fotos, Reportagen, Briefe und Tagebücher sowie seltenes, größtenteils ungesehenes Filmmaterial alliierter Kameraleute. Mit aller Macht zieht es die drei nach Europa. Sie erliegen zunächst der Faszination des Krieges und zahlen dafür einen hohen Preis. Die drei Frauen sehen Opfer und keine Helden, werden Zeuginnen der Befreiung von Buchenwald und Dachau und blicken in allerletzte Abgründe menschlicher Grausamkeit. „Drei Frauen - ein Krieg“ blickt zurück auf die Schlachtfelder Europas Mitte des 20. Jahrhunderts und erinnert auch auf schmerzliche Art an die Kriege unserer Zeit. Der Film erhielt 2024 den renommierten Grimme-Preis.

    Hinweis

    Personen

    von:Luzia Schmid

    Top-Spielfilm am 30.04.

    Spielfilm

    ZDFneo 23:15: Verführung einer Fremden
    ZDFneo
    23:15
    Die Journalistin Rowena Price trifft zufällig ihre alte Freundin Grace. Die erzählt ihr von einem Abenteuer mit dem Werbeguru Harrison Hill. Wenige Tage später wird Grace tot aufgefunden. Rowena will den Mörder finden und beginnt zu recherchieren. Ihr früherer Kollege Miles hilft ihr, sich als Aushilfe in Hills Werbeagentur einzuschleusen. Vieles deutet auf Hill als Täter hin, doch...
    Verführung einer Fremden
    22:35
    Little JoeLittle Joe
    Glück ist ein Geschäft

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Familie Dr. Kleist Praxis mit Meerblick Mitgefühl - Pflege neu denken
    Familie Dr. Kleist

    Eine schwere Geburt

    Praxis mit Meerblick

    Romeo & Julia

    Mitgefühl - Pflege neu denken

    (Fr 2.5. 14:10 Uhr)

    (Fr 2.5. 20:15 Uhr)

    (So 4.5. 10:05 Uhr)

    TVinfo
    X