Themen
Details
Thorsten, Malte und Hauke decken im niedersächsischen Rotenburg das 800 Quadratmeter große Dach eines Schulgebäudes. Das Trio legt 9000 Ziegel, bringt Regenrinnen an und montiert Fallrohre. Thomas liefert derweil in Mönchengladbach Chemikalien aus. Die Zeit drängt, aber beim Transport ist Sorgfalt geboten. Wenn die Fracht im Wagen verrutscht, droht unterwegs Gefahr. Deshalb muss der Lkw-Fahrer spezielle Sicherheitsvorschriften beachten. Und im bayerischen Volkach werden zweieinhalb Tonnen Karpfen abgefischt. Dort lässt Fischwirt Marc einen Teich ab.
Hinweis
Die Kanalisation ist verstopft, die Straßen sind nicht geteert und in den Wohnvierteln stapelt sich Unrat: Dieses bedrückende Szenario ist in
Deutschland zum Glück keine Realität, weil fleißige Helfer:innen bei Wind und Wetter gewissenhaft ihren Job erledigen. Die Protagonist:innen der
Serie verrichten Arbeiten, die für uns im
Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen. Wenn kurz vor Feierabend ein schwerer Lkw von der Autobahn geborgen werden muss oder ein Paket am nächsten Tag vor unserer Haustür liegen soll, sind sie zur Stelle. In „Deutschland 24/7“ spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 02.05.
Spielfilm
Das beklemmende Meisterwerk von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein psychopathischer Triebtäter (Peter Lorre) versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Mit einem Großaufgebot versucht die Polizei den Mörder zu fassen und schreckt dadurch die Berliner Unterwelt auf. Unter der Leitung eines berüchtigten Ganoven (Gustaf Gründgens) nimmt die Unterweltorganisation die Sache selbst in die Hand und...
M - Eine Stadt sucht einen Mörder