Musik in den Bergen

Dominik Glöbl unterwegs im Bayerischen Wald (2024)

bis 21:45
Talk und Musik
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250504201500
VPS 20:15

Musikalisch mit dabei: die Arberschrammeln.


Bildauswahl:


Bild 1

Musikalisch mit dabei: die Arberschrammeln.


Bild 2

Musikalisch mit dabei: die Bürgermeister Musi mit fünf amtierenden Bürgermeistern.


Bild 3

Bei Starkoch Ludwig "Lucki" Maurer steht die hohe Kunst des sanften Grillens auf dem Programm. Rechts: Moderator Dominik Glöbl.


Bild 4

Musikalisch mit dabei: die Saustoimusi.


Bild 5

Bei Pfannenproduzent Stefan Kindermann entstehen unter den gewaltigen Schlägen einer Hammerschmiede Eisenpfannen samt Stiel aus einem Stück, die als besonders robust und unempfindlich gelten.


Bild 6

Musikalisch mit dabei: Die Schmalzler.


Bild 7

Dominik Glöbl (Trompete) und Lucki Maurer (Akkordeon) mit dem Klassiker "Mir san vom Woid dahoam".


Bild 8

Key Visual/Cover Sendereihenbild ohne Typo zu "Musik in den Bergen". Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt von "Musik in den Bergen". Ihre musikalisch-unterhaltsamen Wanderungen führen Moderator Dominik Glöbl zu den schönsten, interessantesten und unentdeckten Plätzen des Alpenraums.


Bild 9

Musikalisch mit dabei: Susi Raith & die Spießer.


Bild 10

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Musik in den Bergen". Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt von "Musik in den Bergen". Ihre musikalisch-unterhaltsamen Wanderungen führen Moderator Dominik Glöbl zu den schönsten, interessantesten und unentdeckten Plätzen des Alpenraums.


Bild 11

Zu einer unterhaltsamen Reise in seine Heimat, den Bayerischen Wald, lädt Dominik Glöbl in dieser Ausgabe von "Musik in den Bergen" ein.


Bild 12

Im Greifvogelpark Grafenwiesen präsentiert Falkner Dieter Betz seine Lieblinge, unter anderem Seeadler, Mäusebussarde, Weißkopfseeadler, Falken und auch Geier. Einer von ihnen späht dann sogar den Unterarm des Moderators Dominik Glöbl (links) als perfekten Landeplatz aus.


Bild 13

Für Dominik Glöbl (rechts) neigt sich die Reise durch seine Heimat im Infozentrum Isarmündung dem Ende zu. Dutzende von Fischen hängen hier an der Wand, alle aus Holz gefertigt. Der ehemalige Konditor Alfred Urlbauer hat sie erschaffen, um den Fischreichtum der bayerischen Flüsse und Gewässer aufzuzeigen - und als Warnung, dass schon einige Arten verschwunden oder massiv vom Aussterben bedroht sind.


Bild 14

Unterwegs im Bayerischen Wald erfährt Dominik Glöbl (links), warum der Wiener Schlagerstar Andy Borg hier heimisch wurde.


Bild 15

Musikalisch mit dabei: die Geschwister Weinfurtner.


Bild 16

Musikalisch mit dabei: die Großstadt Boazn. Rechts: Moderator Dominik Glöbl.

Übersicht

Unterwegs im Bayerischen Wald erfährt Dominik Glöbl unter anderem, warum der Wiener Schlagerstar Andy Borg hier heimisch wurde, wie Holzschindeln an Fassaden kommen, was Starkoch Lucki Maurer auf seinen Outdoor-Grill legt, wie ein Glasbläser gläserne Trompeten herstellt, was Entertainerin Gloria Gray an der Oberpfalz so schätzt, und wie es um den Fischbestand Bayerns bestellt ist. Musikalisch dabei sind die Schmalzler, die Großstadt Boazn, die Saustoimusi, die Arberschrammeln und viele mehr.

Themen

    Details

    Zu einer unterhaltsamen Reise in seine Heimat, den Bayerischen Wald, lädt Dominik Glöbl ein. Los geht‘s mit einer rasanten Spritztour auf Wasserskiern über die Donau bei Straubing. In der Schreinerwerkstatt von Josef Pfeffer in Zwiesel dreht sich dann alles um handgefertigte Holzschindeln. Wieder an der Donau trifft der Moderator in der Bischofsstadt Passau auf Schlagerstar Andy Borg. Der gebürtige Wiener hat den Bayerischen Wald schon vor Jahrzehnten zu seiner neuen Wahlheimat erkoren. Nach einem Blick in die Fertigungsstätten des Glas-Unternehmens Zwiesel Glas erlebt Dominik Glöbl im Glasdorf Arnbruck, wie Glasmachermeister Michael Weinfurtner über offener Flamme kunstvolle Objekte bläst. Im Greifvogelpark Grafenwiesen präsentiert Falkner Dieter Betz seine Lieblinge, unter anderem Seeadler, Mäusebussarde, Weißkopfseeadler, Falken und auch Geier. Mit Sängerin und Autorin Gloria Gray geht es auf den Großen Arber, den höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Die in der Oberpfalz geborene Entertainerin ist nach wilden Jahren in München wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Musikalisches Zentrum des Bayerwaldes ist sicherlich die Volksmusikakademie in Freyung. Roland Pongratz, der musikalische Leiter der Einrichtung, ist stolz darauf, dass hier der Spaß am gemeinsamen Musizieren für alle Beteiligten im Vordergrund steht. Vor mehr als 50 Jahren wurde ein großer Teil des Bayerischen Waldes zum Nationalpark erklärt. Heute umfasst die waldreiche Region mehr als 25.000 Hektar. Im Gespräch mit Rangerin Sandra de Graaf erkundigt sich Dominik Glöbl nach den Aufgaben und Herausforderungen ihrer Arbeit in freier, weitgehend sich selbst überlassener Natur. Bei Starkoch Ludwig „Lucki“ Maurer steht dann die hohe Kunst des sanften Grillens auf dem Programm. Und vom Outdoor-Grill des Kochs und Hobbymusiker ist es thematisch nur ein kleiner Sprung in die Werkstatt von Pfannenproduzent Stefan Kindermann. Für Dominik Glöbl neigt sich die Reise durch seine Heimat im Infozentrum Isarmündung dem Ende zu. Dutzende von Fischen hängen hier an der Wand, alle aus Holz gefertigt. Der ehemalige Konditor Alfred Urlbauer hat sie erschaffen, um den Fischreichtum der bayerischen Flüsse und Gewässer aufzuzeigen. Musikalisch sind dabei: Die Schmalzler, die Großstadt Boazn, Andy Borg, die Geschwister Weinfurtner, die Saustoimusi, Gloria Gray mit ihrem Lied „Des Luada vom Arber“, die Bürgermeister Musi mit fünf amtierenden Bürgermeistern, die Arberschrammeln, Susi & die Spießer sowie Dominik Glöbl und Lucki Maurer mit dem Klassiker „Mir san vom Woid dahoam“.

    Hinweis

    Personen

    Musik:Andy Borg, Die Schmalzler, Großstadt Boazn, Geschwister Weinfurtner, Saustoimusi, Gloria Gray
    Moderator:Dominik Glöbl


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sturm der Liebe
    Sturm der Liebe

    (Mo 5.5. 08:20 Uhr)

    TVinfo
    X