Campus Talks

Die psychischen Ursachen von Schlaganfall - Günther M. Ziegler (Mathematiker) und Arno Villringer(Neurologe) (2018)

bis 12:30
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250426120000
VPS 12:00

Moderator Stephan Karkowsky.


Bildauswahl:


Bild 1

Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 2

Der Mathematiker und Leibniz-Preisträger Günter M. Ziegler hat herausgefunden, dass es gleich drei Mathematiken gibt.


Bild 3

Der Mathematiker und Leibniz-Preisträger Günter M. Ziegler hat herausgefunden, dass es gleich drei Mathematiken gibt.


Bild 4

Von links: Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) auf der Bühne mit Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 5

Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) erläutert, wie die moderne Zivilisationsgesellschaft die Risikofaktoren für Demenz und Schlaganfall erhöht. Der Mathematiker und Leibniz-Preisträger Günter M. Ziegler (rechts) hat herausgefunden, dass es gleich drei Mathematiken gibt.


Bild 6

Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) erläutert, wie die moderne Zivilisationsgesellschaft die Risikofaktoren für Demenz und Schlaganfall erhöht.


Bild 7

Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) erläutert, wie die moderne Zivilisationsgesellschaft die Risikofaktoren für Demenz und Schlaganfall erhöht.


Bild 8

Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) erläutert, wie die moderne Zivilisationsgesellschaft die Risikofaktoren für Demenz und Schlaganfall erhöht. Der Mathematiker und Leibniz-Preisträger Günther M. Ziegler (rechts) hat herausgefunden, dass es gleich drei Mathematiken gibt.


Bild 9

Von links: Der Mathematiker und Leibniz-Preisträger Günter M. Ziegler auf der Bühne mit Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 10

Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) erläutert, wie die moderne Zivilisationsgesellschaft die Risikofaktoren für Demenz und Schlaganfall erhöht. Der Mathematiker und Leibniz-Preisträger Günter M. Ziegler (rechts) hat herausgefunden, dass es gleich drei Mathematiken gibt.


Bild 11

Der Mediziner Arno Villringer (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) erläutert, wie die moderne Zivilisationsgesellschaft die Risikofaktoren für Demenz und Schlaganfall erhöht.

Themen

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 26.04.

    Spielfilm

    SWR 20:15: Wenn der Vater mit dem Sohne
    SWR
    20:15
    Teddy Lemke, früher erfolgreicher Musik-Clown und jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als wäre dieser sein eigenes Kind. Eines Tages will man ihm den Jungen wegnehmen, daraufhin flüchten die beiden in Teddys altem Artistenwagen in die Schweiz und schlagen sich als Clowns durch.Teddy Lemke wohnt als Untermieter bei Fräulein Biermann. Der...
    Wenn der Vater mit dem Sohne

    TVinfo
    X