Heinrich Vogeler - Maler, Genosse, Märtyrer

bis 09:00
Dokumentarfilm
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250501073000
VPS 00:00

Übersicht

Der Künstler Heinrich Vogeler, der vor allem für seine Werke im Jugendstil bekannt ist, war Anfang des 20. Jahrhunderts Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und Liebling des Bürgertums. Doch der Erste Weltkrieg weckte sein politisches Interesse, das ihn und seine Kunst für immer veränderte. Das Doku-Drama mit Florian Lukas, Anna Maria Mühe, Johann von Bülow, Samuel Fintzi und Alice Dwyer zeigt die fesselnde Lebensgeschichte eines großen Künstlers in Zeiten radikaler gesellschaftlicher Umbrüche.

Themen

    Details

    Heinrich Vogeler war ein Künstler, der nicht in eine Kategorie zu passen scheint: Er war Maler, aber auch Architekt und Designer. Bekannt wurde er vor allem für seine Werke im Jugendstil und als Besitzer des „Barkenhoffs“ in der Künstlerkolonie Worpswede. Vor dem Ersten Weltkrieg war er Lieblingskünstler des Bürgertums, seine Jugendstilbilder erfreuten sich großer Nachfrage. Doch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg sollten ihn und seine Kunst für immer verändern. Zunehmend begann er sich zu politisieren, sein Haus „Barkenhoff“ entwickelte sich vom Treffpunkt für Kunstschaffende wie Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke zur Kommune und Schule für die Arbeiterklasse. Künstlerisch entwickelte Vogeler in dieser Zeit innovative Komplexbilder, die seinen politischen und gesellschaftlichen Überzeugungen Ausdruck verliehen. Das Doku-Drama mit Florian Lukas, Anna Maria Mühe, Johann von Bülow, Samuel Fintzi und Alice Dwyer zeigt die fesselnde Lebensgeschichte eines großen Künstlers in Zeiten radikaler gesellschaftlicher Umbrüche. Heinrich Vogelers künstlerische Sinnsuche wirft Fragen zum Verständnis und zur Verantwortung von Kunst auf, die im Film durch Interviews mit vielen verschiedenen Historikern und Historikern, Analytikerinnen und Analytikern diskutiert werden. Der Film befindet sich im Spannungsfeld zwischen den Genres Dokumentar- und Spielfilm, zwischen Kunst und Politik. Hier lässt die Regisseurin die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer ebenso zauberhaften wie furiosen Verknüpfung aller Filmebenen am Schaffensprozess Heinrich Vogelers teilhaben und beweist: Die fesselnde Geschichte dieses Künstlers ist in diesen unseren Zeiten so relevant wie nie.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Marie Noelle
    von:Marie Noelle

    Top-Spielfilm am 01.05.

    Spielfilm

    MDR 00:10: Der Pate
    MDR
    00:10

    00:10:MDR Der Pate

    USA 1972

    MDR, 00:10-02:55 Uhr

    Don Vito Corleone herrscht als Patriarch einer mächtigen Mafiafamilie in New York. Als er den Einstieg in den Drogenhandel ablehnt, eskaliert ein brutaler Machtkampf zwischen den Mafia-Familien, aus dem sein Sohn Michael als Sieger und Nachfolger des Vaters hervorgeht.Don Vito Corleone gibt ein großes Fest, als seine Tochter Connie den jungen Carlo heiratet. Der Boss einer mächtigen...
    Der Pate
    18:20

    TVinfo
    X