Mit einigen revolutionären Ideen kommen wir heute täglich in Berührung. Wie etwa der Idee, Papier auf eine Rolle zu wickeln und für die Notdurft bereitzustellen.
Bildauswahl:

Mit einigen revolutionären Ideen kommen wir heute täglich in Berührung. Wie etwa der Idee, Papier auf eine Rolle zu wickeln und für die Notdurft bereitzustellen.

Einige revolutionäre Ideen sind dann doch etwas fragwürdig: Wer es sich leisten konnte, veranstaltete im Spätmittelalter gerne Bankette mit ausufernden Schaugerichten.

Wie Römer und Griechen beteten auch die Ägypter zunächst mehrere Götter an, bis Pharao Echnaton die revolutionäre Idee hatte, nur noch den Sonnengott Ra als einzigen Gott zu verehren.

Die bahnbrechende Idee der Evolutionstheorie geht auf Charles Darwin zurück und lässt heute Zusammenhänge zwischen den verschiedensten Tierrassen erkennen.

Bis es zu unserem Rechtssystem kam, mussten einige revolutionäre Ideen gemacht werden. Denn nicht jeder Rechtssprecher hatte so ein Feingefühl, wie der berühmte König Salomon.

Die Idee zur Malerei und damit die Kunst, ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst.
Themen
Details
ZDFneo stellt Einfälle zusammen, die
Alltag und Lebensweise revolutioniert haben. Dabei erscheinen die revolutionärsten Ideen heute meist völlig selbstverständlich. Erst bei der Überlegung, wie die Welt ohne sie aussähe, wird ihre Bedeutung klar. Bestes Beispiel: das Toilettenpapier. Andere revolutionäre Ideen, wie die Evolutionstheorie von Charles Darwin, verändern den Lauf der Welt. Und manchmal ist es wichtig, revolutionären Ideen Durchsetzungskraft zu verleihen. Darin ist
Alexander von Humboldt unschlagbar. Sein Netzwerk reicht bis ins Weiße Haus. König Krösus von Lydien muss sich vor 2600 Jahren damit rumärgern, dass Goldmünzen nicht standardisiert sind. Seine revolutionäre Idee: Mit seiner Signatur garantiert er für das geeichte Gewicht und den Goldgehalt der staatlich geprägten Münzen. „Die glorreichen 10“ ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. „Die glorreichen 10“ erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine
Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
Hinweis
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 27.04.
Spielfilm
Nach einem wahren Fall: In den 1920er Jahren verschwindet eines Tages Walter, der neunjährige Sohn von Christine Collins. Als die Polizei ihr ein Kind zurückbringt, behauptet Christine felsenfest, dass dieses nicht Walter sei. Keiner glaubt ihr. Und so kämpft sie fortan für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Clint Eastwoods düsteres Meisterwerk wurde 2009 für drei Oscars...
Der fremde Sohn
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren