Am 6. Juni 1944 landen die Westalliierten in der Normandie. Für die Wehrmacht beginnt der Zweifrontenkrieg.
Bildauswahl:

Am 6. Juni 1944 landen die Westalliierten in der Normandie. Für die Wehrmacht beginnt der Zweifrontenkrieg.
Themen
Details
Als am Morgen des 6. Juni 1944 die größte
Armada der Geschichte vor der französischen Küste auftaucht, beginnt der D-Day. Die Landung der Alliierten läutet die Befreiung
Europas ein. An der Ostfront startet die Rote
Armee wenig später eine Großoffensive - „Operation Bagration“ wird zur schwersten Niederlage der deutschen Militärgeschichte. Doch das NS-Regime führt den aussichtslosen Krieg mit fanatischer Härte weiter. Am 20. Juli nehmen die Ereignisse in Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen ebenfalls eine dramatische Wendung: Der Sprengsatz der Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg explodiert nicht wie geplant - der Diktator überlebt. In der Folge des Attentats bringt das NS-Regime die deutsche Bevölkerung noch gnadenloser unter seine Kontrolle. Jeder Abweichler wird erbarmungslos verfolgt.
Hinweis
Top-Spielfilm am 28.04.
Spielfilm
Als Reggie aus dem Urlaub zurückkehrt, findet sie ihr Appartement verwüstet vor. Ihr Mann wurde von den Einbrechern ermordet. Vom CIA erfährt sie, dass er während des Zweiten Weltkriegs Gold im Wert von 250.000 Dollar unterschlagen hat. Mit Hilfe eines Gauners begibt Reggie sich auf die Suche nach dem Verbleib des Goldschatzes.Die in Paris lebende Amerikanerin Reggie Lambert traut ihren Augen...
Charade
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren