Themen
Details
Kaum zum Stellvertreter Christi auf Erden gewählt, empfing Papst Pius XII. im Jahr 1939
Abgesandte Hitlers zu Geheimverhandlungen. Der Diktator brauchte die katholische Kirche an seiner Seite. Für diese Reportage wurde in den erst 2020 geöffneten
Archiven des Vatikans recherchiert. Die dabei gefundenen Dokumente gaben Antworten wie nie zuvor: Sie gelten als Sensation, und sie waren ein Schock - so empfand es der US-Historiker David I. Kertzer. Wie tief war
Antisemitismus auch in der Kirche und selbst im Vatikan verankert? Wie nie zuvor können nach der Öffnung des Geheimarchives für die Wissenschaft diese und weitere Fragen beantwortet werden.
Hinweis
Personen
von: | Christian Feyerabend, Christel Fomm |
Top-Spielfilm am 02.05.
Spielfilm
Das beklemmende Meisterwerk von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein psychopathischer Triebtäter (Peter Lorre) versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Mit einem Großaufgebot versucht die Polizei den Mörder zu fassen und schreckt dadurch die Berliner Unterwelt auf. Unter der Leitung eines berüchtigten Ganoven (Gustaf Gründgens) nimmt die Unterweltorganisation die Sache selbst in die Hand und...
M - Eine Stadt sucht einen Mörder