37°Leben

Russlanddeutsche - zerrissene Communitys

bis 13:30
Gesellschaft und Soziales
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250502130000
VPS 13:00

Neben ihrem Beruf als Traurednerin und Hochzeitsbegleiterin arbeitet Luisa Kuczulaba (31) als Krankenschwester in einem Krankenhaus.


Bildauswahl:


Bild 1

Neben ihrem Beruf als Traurednerin und Hochzeitsbegleiterin arbeitet Luisa Kuczulaba (31) als Krankenschwester in einem Krankenhaus.


Bild 2

Die Trauerrednerin und Hochzeitsbegleiterin Luisa Kuczulaba (31) lebt mit ihrem Mann Tobias und ihren drei Kindern in Rheinhessen.


Bild 3

Mit seinem Instagramkanal und als Mitbegründer des "Zentrum für Antislawismusforschung e. V." hat Sergej Prokopkin (42) eine Plattform miterschaffen, um aufzuklären und zu sensibilisieren.


Bild 4

Logo "37°Leben"


Bild 5

Der Russlanddeutsche Influencer Daniel Heinz (29) wird aufgrund seiner Homosexualität in seiner Community angefeindet.


Bild 6

Antislawismus und antiosteuropäischer Rassismus sind die Themen von Sergej Prokopkin (42), der in Berlin lebt und als Jurist und Antidiskriminierungstrainer arbeitet.


Bild 7

Daniel Heinz (29), ein Russlanddeutscher Influencer, der aufgrund seiner Homosexualität polarisiert.


Bild 8

Die Trauerrednerin und Hochzeitsbegleiterin Luisa Kuczulaba (31) ist eine Russlanddeutsche.


Bild 9

Sergej Prokopkin (42), der in Berlin lebt und als Jurist sowie Antidiskriminierungstrainer tätig ist, setzt sich seit einigen Jahren unermüdlich für ein größeres Bewusstsein für Antislawismus ein.

Themen

    Details

    „Dort waren wir die Deutschen, hier sind wir die Russen.“ Viele Russlanddeutsche sehnen sich nach Zugehörigkeit und treffen oft auf Ablehnung. Auch innerhalb der eigenen Community. Russlanddeutsche bilden mit rund zwei Millionen Zugehörigen eine der größten Migrantengruppen. Woher kommen sie, und was ist ihre Geschichte? Und wie blicken sie auf den andauernden Krieg in der Ukraine? Oftmals leben Russlanddeutsche in einem Spannungsfeld zwischen zwei Kulturen - der postsowjetischen und der deutschen. Ihre Erzählung ist gekennzeichnet von Vertreibung und Flucht. Und trotz direkter Einbürgerung in Deutschland war für die Rückgekehrten der Weg in die Mitte der Gesellschaft teilweise schwierig. „37°Leben“ begleitet drei junge Menschen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf ihr Leben in der russlanddeutschen Community blicken.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 02.05.

    Spielfilm

    BR 00:25: M - Eine Stadt sucht einen Mörder
    BR
    00:25
    Das beklemmende Meisterwerk von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein psychopathischer Triebtäter (Peter Lorre) versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Mit einem Großaufgebot versucht die Polizei den Mörder zu fassen und schreckt dadurch die Berliner Unterwelt auf. Unter der Leitung eines berüchtigten Ganoven (Gustaf Gründgens) nimmt die Unterweltorganisation die Sache selbst in die Hand und...
    M - Eine Stadt sucht einen Mörder
    22:45

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Terra X Harald Lesch 1000 Jahre Russland Geschichte einer Großmacht Stralsund Sturm der Liebe
    Terra X Harald Lesch

    ... und wie KI uns überwacht

    1000 Jahre Russland Geschichte einer GroßmachtStralsund

    Blutgeld

    Sturm der Liebe

    (Di 6.5. 09:45 Uhr)

    (Fr 9.5. 08:30 Uhr)

    (Sa 10.5. 20:15 Uhr)

    (Mi 14.5. 19:25 Uhr)

    TVinfo
    X