nano

2025
bis 20:00
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250423193000
VPS 19:30

Übersicht

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Themen

    Details

    aktuell: YouTube 20 JahreVor 20 Jahren lud YouTube-Gründer Jawed Karim das erste Video hoch, ein Besuch bei den Elefanten im Zoo. Die Plattform wurde mit dem Ziel gegründet, jedem die Möglichkeit zu geben, Inhalte zu teilen.. Heute hat YouTube 2,49 Milliarden monatliche Nutzer. Doch neben Unterhaltung und Wissensvermittlung wird es auch von Extremisten und Propagandisten genutzt. YouTube ist aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken und hat enorme Reichweite und Einfluss, sowohl positiv als auch negativ.Gesprächsgast: Martin Andree, Medienwissenschaftler an der Uni Köln Kommunikation mit OktopussenWolfgang Slany, Informatiker an der TU Graz, untersucht seit fast zwei Jahren das Kommunikationsvermögen von Oktopussen. Er hat verschiedene Tests entwickelt, um zu erforschen, ob und wie die Tiere mit Menschen kommunizieren können. Slany hofft, durch diese Forschungen das Verständnis über die kognitiven Fähigkeiten der Oktopusse zu erweitern und möglicherweise eine Kommunikation zwischen Mensch und Oktopus zu ermöglichen. Wohin das Fischauge wandertIn der Schwarmforschung wurde ein neues Verfahren entwickelt, das die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auswertet, ohne Eingriffe am Tier. Diese 3D-Eyetracking-Methode ermöglicht es, die Koordination und Wahrnehmung von Fischen in einem Schwarm zu erforschen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie nutzen diese Technologie, um die „Regeln des Schwarms“ besser zu verstehen. Biogas aus BiertreberIn einer steirischen Großbrauerei wird seit 1860 Bier gebraut, wobei als Rückstand Biertreber entsteht. Dieser enthält Zellulose, Fasern und bis zu 25?% Protein. In einem Forschungsprojekt wird versucht, diese Proteine zu extrahieren - als Tierfutter oder sogar für den menschlichen Verzehr. Der proteinfreie Treber eignet sich überraschend gut für die Biogasproduktion, da Proteine die Vergärung hemmen. Seit 2016 steht in Leoben die weltweit erste industrielle Biogasanlage für Biertreber. Donauwalzer wird ins All geschicktAm 31. Mai 2025 findet ein interstellares Konzert der Wiener Symphoniker im Museum für angewandte Kunst statt. Der Höhepunkt des Konzerts ist der „Donauwalzer“ von Johann Strauss . Dieser wird in Echtzeit an die Deep Space Antenne der ESA in Cebreros übertragen und von da ins All geschickt. Von dort aus reist der Walzer als elektromagnetische Welle mit Lichtgeschwindigkeit ins Universum, um potenziellen außerirdischen Wesen irdische Meisterwerke zu vermitteln. Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 23.04.

    Spielfilm

    RTL Nitro 20:15: James Bond 007 - Skyfall
    RTL Nitro
    20:15

    20:15:RTL Nitro James Bond 007 - Skyfall

    James Bond: Skyfall, Großbritannien / USA 2012

    RTL Nitro, 20:15-23:00 Uhr

    Dieses Mal wird Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M auf die Probe gestellt, als sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Der Cyberterrorist Raoul Silva will Rache an ihr nehmen und kennt sich mit dem Vorgehen des MI6 bestens aus: Er war selbst unter M im Dienste Ihrer Majestät tätig.James Bond und seine Kollegin Eve werden darauf angesetzt, eine Festplatte mit Geheimdaten vom...
    James Bond 007 - Skyfall

    TVinfo
    X