Bildauswahl:
Themen
Details
Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen Berlins - von überall aus zu sehen. Mit seinen 368 Metern ist er nicht nur das höchste
Bauwerk Deutschlands, sondern auch ein Symbol für den Wandel der Stadt. Als er am 3. Oktober 1969 - nach nur 4 Jahren Planungs- und
Bauzeit - eröffnet wird, repräsentiert er den sozialistischen Osten, den Fortschritt, den
Aufbruch. Doch schon seine Planung ist eine Geschichte von Kompetenzwirrwarr und politischen Spannungen. So sollte der Fernsehturm ursprünglich gar nicht in der Mitte Berlins stehen.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 21.04.
Spielfilm
Als die Amerikanerin Regina „Reggie“ Lampert aus ihrem Urlaub nach Paris zurückkehrt, ist ihre Wohnung leer geräumt, und ihr Gatte ist weg. Nur eine Tasche ist von ihm zurückgeblieben.
Ihr Mann hatte Geheimnisse. Dabei geht es um viel Geld, und mehrere Männer bedrängen Reggie. - Unterhaltsamer Hollywood-Klassiker mit Audrey Hepburn, Cary Grant und Walter Matthau.
Bereits im Urlaub hatte...
Charade